Was ist FEBS®?

F - Fantasie   E - Erlebnis   B - Bewegung   S - Spiel
Der FEBS® Reit:Kindergarten ermöglicht Kindern ab 3 Jahren einen sicheren Zugang zum Pferd. Auf spielerische Weise werden erste Erfahrungen mit Ponys erworben. Die Kinder erleben die Natur und bekommen Einblick in die Abläufe eines Pferdestalls. Am Boden und auf dem Pony sammeln Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen; ohne Leistungsdruck werden, quasi nebenbei, motorische Grundkompetenzen für ein gesundes Reitenlernen erworben. Im Spiel entdecken die Kinder die Welt des Pferdes und üben in der Gruppe soziale Kompetenzen. Die Kinder erleben fantasievolle, erlebnisreiche, bewegungsaktive und spielerische Gruppenstunden mit dem Pony. Dabei werden bereits Grundlagen für einen gesunden Reitsitz gelegt, allerdings steht das eigentliche Reiten lernen noch im Hintergrund. Gleichgewicht, Bewegungsgefühl und Einfühlungsvermögen, gepaart mit dem Verständnis für Mensch, Tier und Natur, sind vorrangig.
Auf kindgerechte Art werden erste Erfahrungen im Umgang mit Pferden erworben.
Der FEBS® Reit:Kindergarten ist ein Gruppenangebot, das FEBS® Team besteht aus zwei bis vier Kindern, einem Pony und der FEBS® Pädagogin.

FEBS®
Reit:Kindergarten

Fantasie-Erlebnis-Bewegung-Spiel!

Fortlaufendes, wöchentliches Gruppenangebot für max. 4 Kinder pro Einheit, im Alter von ca. 4 – 8 Jahren


Nächster Kursstart:
Gruppe A: 28.3.2025, 14 Uhr
Gruppe B: 28.3.2025, 16 Uhr
Weitere Termine voraussichtlich: 4.4., 11.4., 25.4., 2.5.
Anmeldung ab sofort möglich
5er-Block 120 Euro

Weitere Infos und Anmeldung bitte per Kontaktformular oder Mail

"Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun!"

JESPER JUUL

FEBS® Einzelstunden

Individuelle Termine für einzelne oder auch mehrere Kinder gerne auf Anfrage

Kinder ab 3 Jahre

"Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen."           

MARIA MONTESSORI

Pony:Beteiligung

Wir vergeben Pony Patenschaften für Kinder und ihre Eltern mit Pferdeerfahrung.


Die Ponys freuen sich über Kinder und ihre Eltern die mit ihnen gerne regelmäßig Zeit verbringen und eine echte Beziehung zu ihnen aufbauen wollen. Die Pony Patenschaften werden daher auch nur langfristig vergeben. Ob putzen, knuddeln, geführtes Reiten oder Waldausflug, Möglichkeiten gibt es viele. Auch Bodenarbeit könnt ihr mit „eurem“ Pony machen, je nach eigenem, mitgebrachtem Wissen und Können. 

Zur Verfügung steht ein kleiner Reitplatz direkt am Hof, oder Wiesen und Wälder zum spazieren führen rund um den Hof. Natürlich dürfen die Kinder dabei geführt reiten, dafür haben wir Reitgurt und Decke fürs Pony. Auch eine Packtasche fürs Pony ist vorhanden, damit dem Familienpicknick nichts im Wege steht. 

Pro Monat 50 Euro (mind. 6 Monate, 1 Schnuppermonat)

"Es muss nicht immer alles Sinn machen, manchmal reicht es, wenn es Spaß macht."

UNBEKANNT

Elterninfo

Um dir und deinen Kindern den Aufenthalt bei uns am Hof so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir darum folgende Regeln zu beachten.

Kleidung 

Die Kleidung der Reitkinder soll bequem sein und möglichst viel Bewegungsfreiheit zulassen. Außerdem muss das Schuhwerk fest sitzen (Turnschuhe,  Outdoorschuhe,….keine Sandalen!). Ein Reithelm ist Pflicht, kann aber auch am Hof ausgeliehen werden!

Fotos, Videos
Bitte keine Fotos und Videos während der FEBS Stunde! Respektiere, dass nicht alle Eltern wollen, dass ihre Kinder fotografiert werden, bzw. dass diese Fotos dann auf diversen sozialen Netzwerken oder Kanälen veröffentlicht werden. 

 

Verhalten am Hof und bei den Pferden 

Die Zaunlitzen dürfen nicht berührt werden, da sie Strom führen. 

Das Füttern der Pferde ist strengstens verboten! 

Pferde sind Fluchttiere. Vermeide laute, schnelle und plötzliche Bewegungen und Geräusche. 

Das Betreten der Stallungen, sowie der Koppeln ist ohne Reitpädagogin verboten! 

Hof- und Stallordnung: hängt am Hof aus

 

Vor, während und nach der FEBS Einheit

Bitte Toilettengang vor Beginn der Stunde!

Kinder sollten persönlich an die Reitpädagogin übergeben werden

Die Kinder sind in der Reitpädagogik bestens aufgehoben. Gönne dir selbst während dieser Stunde eine Auszeit. Begleitpersonen die während der Stunde am Hof bleiben, sollten sich bitte im Hintergrund halten, um das pädagogische Konzept nicht zu stören. Dazu gehört auch, dass sich Begleitpersonen vom Reitplatz (und unmittelbar davor) bitte fernhalten, es lenkt die Kinder zu sehr ab. Der Wald rund um den Hof und die angrenzenden Wanderwege laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Dies verkürzt das Warten, wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und tut gut! Im Sommer steht auch unsere Wiese für deine Yogamatte (vielleicht mit einem netten Buch) zur Verfügung.


Eltern müssen während der FEBS Stunde telefonisch erreichbar sein. 

Die Kinder werden nach der FEBS Stunde persönlich durch die Reitpädagogin an die Eltern übergeben. 

 

Absage

Bitte sage rechtzeitig (mindestens 24h vorher) Bescheid, wenn dein Kind nicht zur FEBS Stunde kommen kann. Ansonsten muss das Stundenentgelt trotz Fernbleibens verrechnet werden. 

Vorbehalt: Die Reitpädagogin kann Stunden kurzfristig absagen (Wetter, Krankheit, Pferd), dann wird die Stunde zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. 

 

Hinweis: Pferde sind Lebewesen, deren Verhalten nicht immer vorhersehbar ist. Reiten und Hantieren mit Pferden erfolgt auf eigene Gefahr. 

 
Weitere Infos siehe unter AGB.